Yoga mit dem Plus+

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Countdown für den nächsten Anfängerkurs Yoga.

Yoga+AKTIV

DI 17.30

Yoga+ in der aktiveren Variante. 
Termine: 14./21./28.1., 11./18./25.2., 4./11.3. 2025

Anmelden
Yoga beginnen

DI 19.00

Kurs Yoga beginnen.
Nächster Start 11. 2.2025
Mehr Info siehe unten.

Anmelden
Fun Flow

MI 18.30

Fun Flow ist die Yoga+ Variante für sportliche Yogis ohne Einschränkungen.

More (fun/ctional) flow, more inversions & arm balances.

Termine: startet wieder am 12.2.2025.

Anmelden
Yoga60+

DO 10.20

Yoga+ für 60+
Mehr Info siehe unten.

Termine: 30.1., 6./13./20./27.2., 6./13./20.3. 2025

Anmelden
Yoga+ AKTIV

DO 17.30

Yoga+ in der aktiveren Variante. 
Termine: 16./23./30.1., (6.)/13./20./27., 6./(13.) 3. 2025

Anmelden
Yoga+ SANFT

DO 19.00

Yoga+ in der sanfteren Variante. 
Termine: 16./23./30.1., (6.)/13./20./27., 6./(13.) 3. 2025

Anmelden

Yoga+

Yoga mit dem Plus gibt es in diesem Jahr gleich 5 x die Woche. Kontaktier mich bitte einfach, wenn du nicht auf einen Kursstart warten und gleich loslegen möchtest!

Wie funktioniert das bei mir? Du meldest dich für eine Stammgruppe und für jeweils einen Zyklus (8 Termine, Feiertage nach Absprache frei) an. Tauschen der Tage bzw. Nachholen versäumter Einheiten in einer anderen Gruppe ist möglich, sofern Platz ist. Die NÖ SCHULFERIEN sind grundsätzlich frei.

Wo findet Yoga in Gruppen statt? Familienhaus Lineli, Klühufgasse 3, 2721 Bad Fischau-Brunn.

Wieviel kostet es? 200 EUR inkl. unbegrenztem Zugang zur umfangreichen Online-Videothek während des Zyklus (=Kurszeitraum). Für Mitglieder der Body Mind School – Verein für körperliche und geistige Bewegung gibt’s den Zyklus um 170 EUR  (-15%). In echten finanziellen Notsituationen sprich mich bitte an.

Was ist Yoga+? Es ist vor allem Bewegung für Körper, Geist und Herz. Im Zentrum steht Yoga mit einer hauptberuflichen Yogalehrenden (seit 2015) und Yogatherapeutin (seit 2021) – jedoch mit dem besonderen Etwas aus benachbarten Disziplinen wie Yogatherapie, somatischer Körperarbeit, Mobility oder Sensomotorik. Mehr liest du in den FAQ weiter unten.

Yoga beginnen 2025

Dienstag 19-20.15 Uhr 

Termine: 11./18./25.2., 4./11./18./25.3., 1.4. 2025 

Wo? Familienhaus LINELI, Klühufgasse 3, 2721 Bad Fischau

Wieviel? 200 EUR inkl. Leihmatte, Kursunterlagen und unbegrenztem Zugang zur umfangreichen Online-Videothek während des Kurszeitraums. Für Mitglieder der Body Mind School – Verein für körperliche und geistige Bewegung gibt’s den Zyklus um 170 EUR (-15%).

Wie? Es handelt sich um einen Kurs. Ein Nachholen versäumter Einheiten ist je nach freiem Platz in anderen Gruppen bzw. im nächsten Kurs möglich.

Yoga 60+ therapeutisch

Es ist Yoga+, aber in der Intention noch therapeutischer. Wir arbeiten zielgerichtet an der Linderung deiner Beschwerden und an mehr Balance, Kraft und Beweglichkeit im Alltag – ohne Überforderung, aber auch ohne dass Langeweile aufkommt!

Geeignet auch bei erhöhtem bzw. hohem Blutdruck.

Max. 9 TeilnehmerInnen

DONNERSTAG 10.20 Uhr 

8 aufeinanderfolgende Einheiten, Einstieg laufend möglich.

Wo? Lineli Familienhaus, Klühufgasse 3, 2721 Bad Fischau-Brunn

Wieviel? 200 EUR inkl. unbegrenztem Zugang zur umfangreichen Online-Videothek während des Kurszeitraums. Für Mitglieder der Body Mind School – Verein für körperliche und geistige Bewegung gibt’s noch mal MINUS 15%.

Spezifische Gruppen

Als eine von nur zwei vollständig zertifizierten Yogatherapeutinnen führe ich auch beschwerdespezifische Gruppen. 

Zum Beispiel: Kniebeschwerden, Wechsel, MS, Parkinson, Burn Out/Depression, AD(H)S, Autismus Spektrum im Erwachsenenalter, Angst/Panik, Metabolisches Syndrom/Asthma/Hoher Blutdruck.

Keine Scheu – frag mich nach aktuellen Gruppen!

*vom internationalen Yogatherapie-Dachverband IAYT als C-IAYT anerkannt, also ausreichend qualifiziert.

 

FAQ - Antworten auf häufige Fragen

Aller Anfang ist schwer? Ganz sicher nicht! Mein Yoga tut dir vom ersten Atemzug an gut. Egal, ob du unsportlich oder athletisch bist. Mit meinem seit 2015 bewährten Einstiegskonzept kräftigst und entspannst du ab der ersten Stunde. Von deinem eigenen Startpunkt ausgehend.

Von den grundlegenden Positionen über erste Atem- und Achtsamkeitsübungen bis hin zum Superschlaf der Yogis – du lernst alles einmal kennen.

Danach bist du bereit für offene Stunden oder dein eigenes Yoga daheim.

Yoga für Anfänger ist ein fortlaufender Kurs in der Kleingruppe: Du lernst mit maximal 11 anderen.

Kurs-Inhalte: Die wichtigsten Yogahaltungen (Asanas), Sonnengruß-Varianten, einfache Atemübungen und die Kunst der Entspannung. Du erfährst auch ein bisschen etwas über die Herkunft von Yoga und warum Yoga als Lebenshilfe so beliebt ist.

Einschränkungen sind ein Grund für, kein Grund gegen Yoga. Wenn du unsicher bist, vereinbare vorab eine Einzelstunde. Sollte es im Kurs nicht für dich passen, biete ich auch Privatunterricht oder Yogatherapie einzeln bzw. in der beschwerdespezifischen Gruppe an.

 

Yoga PLUS angewandtes Wissen aus anderen Körperarbeitsformen und Body-Mind-Modalities.

Viele Übungen kommen aus dem Yoga, sind aber angereichert mit Bewegungen aus dem funktionellen, sensomotorischen und Mobility Training genauso wie aus Somatics. Für bewusstere, gelenkschonendere & effizientere Bewegung ein Leben lang.

* Wir kommen auch ohne Boot, Krieger, Baum oder Kamel durchs Leben. Effizientes Aufkommen aus der Rückenlage, elegantes Aufstehen vom Boden, schonendes Umdrehen nach dem Kind auf der Autorückbank oder auf einem Bein stehend etwas aus dem Küchenkastl holen, wirst du aber öfter in einem langen Leben brauchen.

* Daher dehnen wir nicht nur (Flexibilität), sondern üben isolierte UND komplexe Bewegungen spielerisch. Ziel ist es, die Proprio- und Interozeption zu schulen, alle Gelenke geschmeidig zu halten und ihren gesamten Bewegungsumfang zu nutzen (Mobilität). Wenn wir Mobilität im Körper verlieren, neigen wir dazu, einseitig zu belasten, und in Richtung Überlastung und Verletzung zu steuern. Die Übungen sorgen für schmerzfreie und nachhaltige Bewegung von Knien, Schultern, Nacken, Rücken, Hüfte und Füßen.

* Embodied movement bedeutet, dich eins mit deinem Körper zu fühlen und dich über deinen Körper auszudrücken. Embodied Yoga heißt, wir benutzen den Körper nicht nur als Transportmittel für unseren Geist, sondern SIND unser Körper.

Dazu gehören achtsame, langsame und vielfältige Bewegungen, aber auch Achtsamkeit für Bewegungen im Alltag, unseren Körper in Berührung und in Beziehung, und nicht zuletzt ein Bewusstsein für Traumata und wo diese sich vielleicht körperlich festgesetzt haben. Bewegung kann diese lösen!

*Wir lernen über unseren Körper auch, Gefühlen aufrichtig zu begegnen und lernen uns emotional besser kennen. Gefühle zu regulieren bedeutet nicht, sie zu ersticken, sondern ihnen Raum zu geben, im Wissen, dass sie vergänglich sind. Gefühle besser einzuordnen und ihnen Ausdruck zu geben, lässt dich letztlich lebendiger und echter fühlen.

* Mit kompakten, angeleiteten Meditationen und Atemübungen zwischendurch lernst du Entspannung neu, minderst entzündliche Prozesse im Körper und kommst wirklich zur Ruhe.
Ein unbezahlbarer Nebeneffekt von Yoga+: Du fühlst dich in deinem Körper und in deinem Leben wieder zuhause. Schon eine Einheit erhöht dein körperliches und seelisches Wohlbefinden.

Mein Yoga+ wirkt aber besonders nachhaltig auf deinen Energiehaushalt, wenn du regelmäßig übst und dranbleibst. Deshalb üben wir in Zyklen, die 8 aufeinanderfolgende Einheiten umfassen.

Yoga 60+ ist Yoga+, nur etwas therapeutischer.

Yoga60+ richtet sich nicht nur an Menschen über 60. Es gibt auch jüngeren Yogis mit Beschwerden mehr Balance, Kraft und Beweglichkeit im Alltag. Wir stützen und knien kaum, weshalb Mitmachen auch mit akuten orthopädischen Einschränkungen wie nach Knie-OPs, mit Karpaltunnel-Syndrom, Tennisarm, oder Frozen Shoulder möglich ist.
 

Therapeutisches Yoga heißt, wir kennen die Beschwerden und setzen zielgerichtet Werkzeuge des Yoga als Therapie ein, um die Symptome zu lindern. Die Befähigung zur Lehre von Yogatherapie ist mit einer vom Internationalen Berufsverband IAYT anerkannten Ausbildung verbunden (C-IAYT).

Geeignet ist diese kostengünstigere Form von Yogatherapie in der Gruppe z.B. auch bei hohem Blutdruck, Schulter/Hüft/Kniebeschwerden, Diabetes, Asthma oder Neuropathien.

Schnuppern ist grundsätzlich unkompliziert möglich, wenn in einer Gruppe Platz ist. Frag gern an. Die einmalige Schnuppereinheit kostet EUR 25.-

Drop in, also die Teilnahme an Yoga ohne jegliche Bindung ist bei mir nur im Sommer im Bad bzw. am See möglich und kostet EUR 25.-

Schnuppern in Yoga+ oder Yoga60+ mit dem Interesse, in eine Gruppe einzusteigen, bzw. für Kursteilnehmer_innen, die Gäste/Freunde einmal mitnehmen möchten, ist natürlich auf Anfrage möglich.